Französisch - Deutsch - Schweizerisch - Spanisch


Deutsches Farbsystem

Entstehung: um 1460 im deutschen Sprachraum
Farben: Herz (Rot), Schelle, Laub (Grün, Gras), Eichel
Kartenwerte: König, Ober, Unter, 10, 9, 8, 7, 6, 2 (= Daus)
(4 x 9 = 36 Karten, meist Daus = 2 höchste Karte, teilweise 10 zweithöchste Karte;
reduzierte Kartensätze mit 32 oder 24 bzw. 2 x 24 Blatt)

Salzburger (einfaches deutsches) Bild
Salzburger (einfach-deutsches) Bild [Jassen / Piatnik]
ähnlich: Bayerisches Bild [Haferltarock, Schafkopf], Fränkisches Bild [Schafkopf]
Zurück zum Anfang

Prager (einfaches deutsches) Bild
Prager (einfach-deutsches) Bild [Piatnik]
Zurück zum Anfang

Doppeldeutsche (Ungarisches Bild)
Doppeldeutsche oder Ungarisches Bild [Schnapsen, Preference etc. / Piatnik]
Merkmale: Doppelbild; Dauskarten = 4 Jahreszeiten; Berittene Könige;
Literarische Figuren aus Friedrich Schillers Wilhelm Tell als Ober und Unter
Zurück zum Anfang

Pariser Bild
Doppeldeutsche oder Ungarisches Bild [Schnapsen, Preference etc. / Piatnik]
Merkmale: Doppelbild; Dauskarten = 4 Jahreszeiten;  Berittene  Könige;
  Literarische Figuren aus Friedrich Schillers Wilhelm Tell als Ober und Unter

Zurück zum Anfang


Württembergisches Bild
Württembergisches Bild [Gaigel, Binokel / Schmid] 2 x 24 Blatt
Merkmale: Berittene Ober [Cego-Einfluss ?];  Doppelbild
Zurück zum Anfang


Schweizer Farbsystem
Französisches Farbsystem
Zur Übersicht